top of page
Querstreifen.png

Newsletter #1

Autorenbild: BI Umwelt NeuhofBI Umwelt Neuhof

Aktualisiert: 28. Okt. 2023


WIR SIND AKTIV. JETZT ERST RECHT!

In unserem BI-Umwelt-Neuhof-Newsletter Nr. 1 berichten wir über unsere Aktivitäten, die seit dem Abschluss des Eckpunktepapiers Anfang Mai 2023 stattgefunden haben und geben einen ersten Ausblick, wie es aus Sicht der BI weitergehen wird.



Es geht um unsere Zukunft – jetzt erst recht!

Zunächst zur Erinnerung: Anfang Mai 2023 haben sich die Gemeinde Neuhof, das Unternehmen K+S und die Bürgerinitiative in einem Eckpunktepapier auf die zeitlichen und räumlichen Rahmenbedingungen für die weitere Planung zur Reduzierung der Haldenwasserproblematik verständigt (nähere Informationen dazu: www.umwelt-neuhof.de/presse). Das ökologisch-desaströse Jahrhundertprojekt, die Neuhofer Halde im sog. Dickschichtverfahren mit belastetem Bauschutt abzudecken, ist damit zwar in Teilen vom Tisch, aber für die Bürgerinitiative sind die Arbeit und das Engagement jedoch noch lange nicht zu Ende.

 

Sitzung des Kreistages

Ende Mai 2023 waren die Neuhofer Halde und die Reduzierung der Haldenwässer Thema einer Sitzung der Kreistagsausschüsse für Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie für Wirtschaft, Digitalisierung, Verkehr und Planung. In der Sitzung der Kreistagsausschüsse präsentierte unser Vorsitzender Marco Enders unsere Ziele und erläuterte mögliche Lösungsansätze. Das Feedback zur Präsentation durch die Anwesenden Kreistagsmitglieder war sehr positiv. Die Presse berichtete über die Sitzung (nähere Informationen dazu: www.umwelt-neuhof.de/presse).

 


Mailing an Haushalte und Banner-Aktion

Anfang Juli haben wir unseren aktuellen Flyer an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt und an verschiedenen Stellen gut sichtbare Banner mit unseren Slogans aufgestellt, die unsere Ziele wie Schutz des Naturraums oder nachhaltigen Bergbauoptisch in den Fokus rücken und die Präsenz der Bürgerinitiative sowie des Problems Kaliberg erhöhen. Auch hierüber war in der Presse zu lesen und wir erhielten von zahlreichen Mitgliedern positive und anerkennende Resonanz.

 

Vorbereitung des Runden Tisches laufen auf Hochtouren

Aktuell arbeiten wir an der Vorbereitung des Runden Tisches, der voraussichtlich im September starten wird.


Es haben Gespräche zur Auswahl des Moderators stattgefunden und im Ergebnis haben sich die Gemeinde Neuhof, das Unternehmen K+S und die Bürgerinitiative gemeinsam darauf verständigt, dass Herr Prof. Dr. Martin Hein, der ehemalige Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, den Runden Tisch als Moderator begleiten wird (nähere Informationen zu Herrn Prof. Dr. Hein: www.martinhein.de/). Herr Prof Dr. Hein hat Erfahrungen mit der Moderation von Verhandlungen und seine Aufgabe wird es sein, die Verhandlungen der Beteiligten am Runden Tisch sachlich und ergebnisoffen zu moderieren.


Mit der Auswahl des Moderators ist der erste Schritt getan. Nun gilt es, den Runden Tisch zu organisieren, was federführend durch die Gemeinde Neuhof übernommen wird. An dem Runden Tisch werden neben der Gemeinde Neuhof, dem Unternehmen K+S und der Bürgerinitiative auch Vertreter aus der Politik sowie verschiedene Interessenvertreter, wie z. B. aus Landwirtschaft und Naturschutz, beteiligt sein. Die Teilnehmer und der konkrete Zeit- und Ablaufplan für den Runden Tisch werden derzeit erarbeitet. In die Vorbereitungen zum Runden Tisch sind wir eingebunden und bringen uns aktiv ein.


Im Vorfeld des Runden Tischs setzen wir uns auch inhaltlich intensiv mit dem Thema Haldenwasser auseinander, recherchieren zu möglichen Lösungsansätzen, stehen in Kontakt mit Experten, prüfen Expertisen von Spezialisten und arbeiten uns fachlich und technisch weiter in die Problematik ein.


Wir werden in unserem nächsten Newsletter berichten, wie es mit dem Runden Tisch weitergeht und was sonst noch rund um die Kalihalde Neuhof und unsere Bürgerinitiative passiert.


Die Bürgerinitiative Umwelt Neuhof arbeitet aktiv und engagiert daran, die Problematik Kaliberg und Reduzierung der Haldenwässer zu lösen – für „Natur. Mensch. Lebensraum.“, für uns ALLE.

 

Übrigens: Hinter der Bürgerinitiative steckt viel Arbeit, die wir Vorstandsmitglieder ehrenamtlich und engagiert leisten. Wir sind ein tolles Team und freuen uns über jede Unterstützung. In unserem Fokus stehen inhaltliche Beiträge oder innovative Ansätze zur Lösung der Haldenproblematik. Jeder kann sich mit Ideen einbringen! Wer Lust und Zeit hat, uns

  • beim Austeilen von Flyern im Kernort Neuhof oder in den Nachbargemeinden,

  • beim Aufstellen von Infobannern,

  • beim Aufbau von Infoständen,

  • bei Demonstrationen als Helfer/Ordner,

  • bei Bürger-und Infoveranstaltungen als Helfer/Ordner,

  • bei sonstigen Veranstaltungen als Helfer/Ordner

zu unterstützen, kann sich gerne per Mail unter kontakt@umwelt-neuhof.de bei uns melden. Alle Helfer werden rechtzeitig vor anstehenden Aktionen per Mail angeschrieben und können zurückmelden, ob sie bei der jeweiligen Aktion zur Verfügung stehen. Auch für jede einmalige oder nur kurzzeitige oder einfach spontane Unterstützung und Hilfe bedanken wir uns bereits an dieser Stelle herzlich.


bottom of page